Herzlich willkommen bei Gabi Fellner
Wie schön, dass du zu mir gefunden hast und dich für das schönste Instrument der Welt interessierst. Hier erfährst du etwas über mich, über meine Unterrichts- und Workshopangebote und über KollegInnen, mit denen ich zusammen arbeite.
Unser erster Querflöten-Ensemble-Workshop im Odenwald ist auf Anhieb gut angekommen, so dass wir uns entschlossen haben, auch 2026 wieder dort zu Gast zu sein. Die Anmeldung fürs Seminarhaus B.I.E.K ist online. Übrigens: hier könnt ihr euch das Ergebnis unserer kleinen Umfrage anschauen.
Für den Workshop in Hille, in der Alten Lübber Volksschule, gibt es noch ein paar freie Plätze. Das ausgefallene Konzert vom letzten Jahr wird dieses Jahr in der örtlichen Evangelischen Kirche nachgeholt.
Auch für unser diesjähriges Advents-Special ist ein Abschlußkonzert geplant. Der Workshop findet, wie immer, in Langen statt, diesmal allerdings in den Räumlichkeiten der Johannes-Gemeinde. Dort wird auch das Konzert stattfinden.
In 2026 gibt es endlich wieder ein "Holzbläser auf die Insel". Diesmal sind wir auf Wangerooge, auch einer autofreien Insel. Die Anmeldung ist freigeschaltet, hier geht's zur Info-Seite.
Unsere "Holzbläser light" am Seddiner See, südlich von Berlin, in der Heimvolkshochschule war sehr schön - wenn auch ein bißchen kurz.... Das Haus liegt direkt am See und von unserem Probenraum hatten wir direkten Blick. Das Wetter hatte auch ein Einsehen, was will man mehr... Einziger Wermutstropfen war mein mit der Bahn (bzw. Hermes) verschicketer Koffer. Er kam exakt 2 Stunden und 1 Minuten vor unserer Rückreise endlich an...
Gestattet mir ein Wort zur gegenderten Sprache:
ich bin mir durchaus der Macht der Sprache bewusst. Allerdings empfinde ich das konsequente Gendern im geschriebenen Wort als sehr spröde zu lesen und so habe ich mich entschlossen, meine Texte nach und nach auf die rein weibliche Form umzustellen. Denn hier ist es ja nun tatsächlich so, dass diese die männliche rein sprachlich - jedenfalls meistens - einschließt.
In Live-Veranstaltungen spreche ich in einer reinen Frauen-Gruppe in der Regel nicht von "wenn jemand eine Frage hat, kann er sie gerne stellen", sondern "... kann sie sie gerne stellen", genauso wie ich es anpassen würde, säßen nur Männer vor mir (was in meiner langen Laufbahn als Dozentin, Coach und Lehrerin aber tatsächlich noch nie vorgekommen ist...). Beim Schreiben weiß ich nun aber nicht, wen ich gerade anspreche. Also: selbstverständlich sind auch bei mir alle, egal ob w oder m oder d, gleichermaßen gemeint.